Euphorie Management
Sie wollen sich weiterentwickeln als wingwave® Coach,
um Ihre Klienten effektiver unterstüzten zu können?
Sie wünschen sich eine punktgenaue, persönliche Vertiefung?
Dann könnte die Basis von "wingwave® rückwärts" mit Tools aus der Kombination "des Loslassens", genau das Richtige für Sie sein.
„Euphorie-Management“ Sie lernen Techniken der Methode kennen um Klienten/innen zu einem mehr an innerer Gelassenheit und Zufriedenheit führen zu können.
Die „Macht der Verführungen“ von außen kann oft entzaubert werden – da der „Flow“ der positiven Gefühle nun oft ganz von innen kommen kann.
Dieses Vertiefungsseminar kann eine noch effizientere Coaching-Arbeit für Sie bewirken!
Denn immer mehr Menschen “brennen” für ihre Aufgaben und Leidenschaften und vergessen dabei,
auf ihre Gesundheit zu achten!
Sie überfordern ihre Kräfte – nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch in der Freizeit!
Sie kommen einfach nicht zur Ruhe!
Konsumrausch, Mediensog, Börsenfieber, übermäßiges Essen, Trinken und der Mediensog verhindern, dass „die Seele baumeln kann“ und der Körper sich regenerieren kann!
Stellen Sie sich vor, wir nehmen das Thema „Loslassen“ wortwörtlich,...
...z.B: Loslassen vom Handy, Drinks, vom Essen allgemein, von der IT Maus, von der Zigarette oder vom Schokoriegel.
Was verbindet die Begriffe Heißhunger, Kaufrausch, Börsenfieber, Gefühlsduselei und Höhenflug?
Sie beschreiben den neurobiologischen Zustand eines hohen Erregungsniveaus aufgrund überschießender positiver Emotionen!
Wobei das Wort „überschießend“ schon darauf hinweist, dass der betroffene Mensch oft Gefahr läuft, sein Ziel zu verfehlen.
Der positive Emotionskick kann dann allzu oft nach einem kurzen positiven Flash zu Katzenjammer, Bedauern oder gar Schmerz, was wiederum das Wort „Bauchlandung“ treffend beschreibt, führen.
„Übermut tut selten gut“, heißt es ja auch, wobei dieses Sprichwort nicht den Mut als „ressourcevollen Zustand“, wie es im NLP heißt meint,
sondern das Zuviel dieser im Grunde positiven Energie kritisiert.
Trotz eines umfassenden Informationsangebots zum Thema „Stress“, wissen erstaunlich wenige Menschen, dass ein positives „Überdreht - Sein“ medizinisch genauso als „Disstress“ (vom Organismus als unangenehm, bedrohlich oder überfordernd empfunden wird -flexikon.doccheck.com-) bewertet wird, wie das Unbehagen, welches durch negative Emotionen wie Angst, Wut, Ekel etc. organisiert wird.
Das menschliche Nervensystem reagiert oft auf jede Form von Stress gleich sensibel.
Entscheidend ist nicht die inhaltliche Qualität der Aufgabe, sondern die Zeitdauer der Stress-Phase.
Gerade „positiver Stress“ birgt die Gefahr eines Burnout-Syndroms!
Warum?
Da begeistertes Arbeiten schnell zu Überforderung verleitet.
Diese Gefahr bringen langweilige Aufgaben weniger mit sich, als aufregende Themen und Abenteuer.
„Loslassen“: Limbisches „Homunculus -Training“
Freuen Sie sich auf zwei spannende Vertiefungstage!
Die vom Besser-Siegmund Institut anerkannten Vertiefungsseminare und unser Workshop "Supervision" werden für die Aufrechterhaltung der Coach-Abschlüssen „Systemische Kurzzeit-Konzepte“ gewertet.
Alle Vertiefungstermine finden Sie hier: Termine
Klicken Sie hierfür Ihre Anmeldung.
-Quelle: Cora Besser Siegmund, Harry Siegmund, Skript Jahrestagung 2012-